- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Vollständige Turniertabelle (pdf)
Bei den diesjährigen Bezirks-Blitzschach-Meisterschaften in Niederbrechen konnte Turnierleiter und Bezirksvorsitzender Andreas Klapper (SKN) wie im vergangenen Jahr eine rege Beteiligung registrieren. Trotz des dichtgedrängten Terminplans schafften es immerhin noch 21 Schachfreunde aus den heimischen Klubs, sich den ligaspielfreien Sonntag frei zu halten, auch wenn nicht alle Clubs vertreten waren. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ bei einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus einer Gutschrift von 2 Sekunden pro Zug, das sog. Inkrement. Dieser Zeitmodus wurde schon vor einigen Jahren im Hessischen Schachverband eingeführt. Der Vorteil ist, dass eindeutige Remis-Partien nicht mehr wegen mangelnder Zeit verloren gehen müssen. Der Nachteil ist, dass dafür nur elektronische Schachuhren verwendet werden können, immerhin ein Kostenfaktor für die Vereine. Nach einem viereinhalbstündigen Schach-Marathon konnte Gastgeber Andreas Klapper die Auswertung vornehmen und die Ehrungen durchführen. Bester Spieler des Turniers war diesmal Gerrit Leck vom SV Lahn Limburg, der sich damit erstmals den Titel des Bezirks-Blitzmeisters eroberte. Dicht dahinter platzierten sich Jonas Weyer vom SK Niederbrechen, sowie Serhii Luzanov (SV Lahn Limburg) auf den Plätzen zwei und drei. Als beste Dame glänzte Niederbrechens Neuzugang Ivana Stanimirovic mit einem hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtwertung. Gerd Fischer vom SC Königsflügel Lindenholzhausen wurde bereits zum dritten Mal in Folge zum besten Senior gekürt. Sein Debüt als bester Jugendlicher feierte dagegen Erik Stab vom gastgebenden SK. Die Mannschaftswertung erkämpfte sich wie im Vorjahr das Quartett von Niederbrechen vor den Teams aus Limburg und Lindenholzhausen.
Nachfolgend die Platzierungen aller Teilnehmer:
1.Gerrit Leck (SV Lahn Limburg) 17,5 Punkte
2.Jonas Weyer (SK Niederbrechen) 16,5 Punkte
3.Serhii Luzanov (SV Lahn Limburg) 14,5 Punkte
4.Lukas Fleckenstein (SK Niederbrechen) 14,0 Punkte
5.Mark Müller (SC Königsflügel Lindenholzhausen) 13,5 Punkte
6.Ivana Stanimirovic (SK Niederbrechen) 13,0 Punkte
7.Clemens Beinrucker (SK Niederbrechen) 12,5 Punkte
8.Gerd Fischer (SC Königsflügel Lindenholzhausen) 11,5 Punkte
9.Oleksii Larin (SV Lahn Limburg) 11,0 Punkte
10.Florian Stuhlmann (SC Königsflügel Lindenholzhausen) 10,0 Punkte
11.Bernd Hardt (SK Niederbrechen) 10,0 Punkte
12.Felix Stuhlmann (SC Königsflügel Lindenholzhausen) 8,0 Punkte
13.Michael Rompel (SC Königsflügel Lindenholzhausen) 7,5 Punkte
14.Wolfgang Weisser (SC Königsflügel Lindenholzhausen) 7,0 Punkte
15.Jürgen Reeh (SK Weilburg) 7,0 Punkte
16.Madeleine Schardt (SK Niederbrechen) 6,5 Punkte
17.Erik Stab (SK Niederbrechen) 6,0 Punkte
18.Mykhailo Larin (SV Lahn Limburg) 6,0 Punkte
19.Lennard Meffert (SK Niederbrechen) 1,5 Punkte
20.Thomas Heider (SK Niederbrechen) 0,5 Punkte
a.K.Dimitij Konstaninowskij(SC Koblenz) 16,0 Punkte
- Details
- Geschrieben von: Turnierleiter
1. WERKStadt Limburg Jugend-Schach Open 2025
Termin | Samstag, 01.02.2025 |
Spielort | WERKStadt Limburg |
Modus |
U8 bis U 18 getrennt spielend U8 Jahrgang 2017 und jünger U10 Jahrgänge 2015 und 2016 Schnellschach 15 Minuten und 5 Sekunden Inkrement ab dem ersten Zug |
Turnierbeginn | 10:00 Uhr |
Startgeld |
5 EUR – zahlbar bei Anmeldung am Turniertag Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl! |
Anmeldung |
am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr – um Voranmeldung Anmeldeschluss online: 18.01.2025 |
Preise |
Sachpreise und Urkunde für alle Teilnehmer |
Hinweis |
Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist |
Datenschutz | Mit der Anmeldung stimmt man der Veröffentlichung des Namens in der Teilnehmerliste und der Turniertabelle zu. Ebenfalls stimmt man der Veröffentlichung von Bildern im Rahmen der allgemeinen Turnierberichterstattung zu, auf denen man zu sehen ist. |
Kontaktadresse | Matthias Meffert Tel.: 0176 96740197 |
Veranstalter |
Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der WERKStadt Informationen auch unter https://www.werkstadt-limburg.de/ |
PDF |
https://www.werkstadt-limburg.de/wp-content/uploads/Erste_WERKStadt_Jugend-Schach-Open_2025.pdf |
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Tabellenführer Lindenholzhausen 2 kompromisslos
In der zweiten Runde der Schach-Bezirksliga überrannte die zweite Mannschaft des SC Königsflügel aus Lindenholzhausen regelrecht Vizemeister Langendernbach 1 und steuert damit ohne Umschweife bereits jetzt in Richtung Meisterschaft. Dass die Westerwälder lediglich fünf Remis erzielten ist allerdings auch dem Umstand geschuldet, das gleich drei Stammspieler fehlten, während die Hollesser fast in Bestbesetzung antreten konnten. Lindenholzhausen verteidigte damit die Tabellenführung. Langendernbach fällt auf Rang drei zurück.
In Niederbrechen herrschte Hochbetrieb, denn sowohl die dritte, als auch die vierte Mannschaft des Vereins hatten ein Heimspiel zu absolvieren. Der SKN 3 empfing den SC Bad Marienberg 1, wobei beide Teams wegen Personalproblemen mit nur sieben Akteuren antreten konnten. Der Landesklassenabsteiger machte aber schnell klar, wer der „Herr im Ring ist“ und setzte sich bereits nach drei Stunden mit einem deutlichen Sieg in Szene. Lediglich Dejan Pantic am Spitzenbrett gelang ein erspielter „Ehrentreffer“.
Der SKN 4 hatte den SC Rochade Diez 1 zu Gast, musste aber wegen fehlender Spielermasse einen Punkt kampflos abgeben. In der Folge entwickelte sich ein spannendes Match, bei dem mal die eine, mal die andere Mannschaft die Führung für sich beanspruchen konnte. Beim Stande von 3,5:3,5 rangen in der letzten noch laufenden Partie der Brecher Andreas Klapper und der Felkestädter Alexander Allgeier um den Sieg. Am Ende konnte keiner der beiden einen entscheidenden Vorteil erringen. So endete die längste Partie des Abends, sowie die gesamte Begegnung mit einer Punkteteilung. Niederbrechen 3 ist damit schärfster Verfolger von Lindenholzhausen 2. In der restlichen Tabelle gab es keine Veränderungen in der Rangfolge.
Nachfolgend die Einzelresultate an den Brettern:
SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 - SC Langendernbach (5,5:2,5)
Oliver Hallmann – Gottfried Rath 0,5:0,5
Rudolf Schäferbarthold – Peter Schmidt 0,5:0,5
Klaus-Jürgen Sturm – Jakob Krause 1:0
Bernhard Scherber – Ralf Nienhaus 0,5:0,5
Michael Rompel – Florian Stein 0,5:0,5
Hans-Bert Jung – Viktor Krause 1:0
Aloys Müller – Karl Wengenroth 0,5:0,5
Julia Wagner – Markus Horz 1:0
SK Niederbrechen 3 – SC Bad Marienberg 1 (5,5:2,5)
Moritz Schäfer – Dejan Pantic 0:1
Karim Rabiya – Karen Barsegian 1:0
Martin Künzl – Berthold Gertz 0:1 (kl.)
Simon Schneider – Dimitri Bier 1:0
Jörg Schmidt – Amalia Barsegian 0,5:0,5
Thomas Kautz – Mike Holl 1:0 (kl.)
Lennard Meffert – Oliver Person 1:0
Markus Gräwe – Stefan Linz 1:0
SK Niederbrechen 4 – SC Rochade Diez 1 (4:4)
Thomas Schupp – Elmar Pasch 0:1 (kl.)
Karlheinz Keiper – Bernd Höhler 0,5:0,5
Andreas Klapper – Alexander Allgeier 0,5:0,5
Jonas Burggraf – Patrick Metz 1:0
Damian Weuthen – Carl Schönborn 0,5:0,5
Thomas Heider – René Schümann 0,5:0,5
Andreas Friedrich – Gerhard-Werner Zimmermann 1:0
Jamal Sarraj – Eduard Nidens 0:1
Die Tabelle nach der 2.Runde:
1.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 4:0 (11,5)
2.SK Niederbrechen 3 4:0 (10,5)
3.SC Langendernbach 1 2:2 (8,0)
4.SK Niederbrechen 4 1:3 (7,0)
5.SC Rochade Diez 1 1:3 (6,5)
6.SC Bad Marienberg 1 0:4 (4,5)