- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Arnd Janoszka unwiderstehlich
Die alljährlichen Bezirksmeisterschaften im Blitzschach erfreuen sich weiterhin ungebrochener Beliebtheit. Auch in diesem Jahr kämpften wieder 20 Schachfreunde aus den heimischen Vereinen in Niederbrechen um die Krone der Schnelldenker.
Gespielt wurde dabei im Modus Jeder gegen Jeden bei 3 Minuten Bedenkzeit plus 2 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen des Bezirksvorsitzenden Andreas Klapper. Nach fünf anstrengenden Stunden, die hohe Anforderungen an die Konzentration, die Übersicht und das Stehvermögen der Teilnehmer stellte, konnte der Gastgeber die Ehrungen der Besten Durchführen.
Aus dem erlesenen Feld der Verbandsliga- und Landesklassenspieler setzte sich in diesem Jahr Fidemeister Arnd Janoszka vom SK Niederbrechen an die Spitze. Für ihn war es der erste Titel seit der Zugehörigkeit zum SKN. Titelverteidiger Gerrit Leck (SV Lahn Limburg) landete diesmal auf Rang 4. Interessanterweise konnte damit nach der Corona-Pandemie bisher kein Sieger seinen Titel verteidigen. Der neue Bezirksmeister lies lediglich einen Gegenpunkt und ein Remis zu und zwar ausgerechnet gegen die Brüder Tim (Rang 3) und Nils Lehmann (bester Jugendlicher) aus Limburg. Auf Platz zwei rangierte Janoszkas Vereinskamerad Dominik Garzinsky. Zusammen mit Lukas Fleckenstein (4.) und Clemens Beinrucker (8.) holten die Brecher bereits zum vierten Mal in Folge den Mannschaftspokal vor zwei Teams der Domstädter vom SV Lahn. Das gleiche Kunststück gelang Gerd Fischer vom SC Königsflügel Lindenholzhausen, der in den letzten vier Jahren jeweils als Bester Senior gekürt wurde. Das Quartett des SK Niederbrechen ist damit automatisch für die Hessischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert.
Nachfolgend die Platzierungen von 1-10:
1. Arnd Janoszka (SK Niederbrechen = SKN): 17,5 P.
2. Dominik Garzinsky (SKN): 16,0 P.
3. Tim Lehmann (SV Lahn Limburg = SVL): 14,0 P.
4. Gerrit Leck (SVL): 13,5 P.
5. Lukas Fleckenstein (SKN): 13,5 P.
6. Volker Weil (SVL): 12,5 P.
7. Nils Lehmann (SVL): 12,5 P.
8. Elias Metzner (SVL): 10,5 P.
9. Clemens Beinrucker (SKN): 10,5 P.
10. Jörg Ahner (SVL): 9,0 P.
11. Gerd Fischer (SC Königsflügel Lindenholzhausen): 9,0 P.
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
Nachdem es zwischen dem Schachbezirk und dem SVKT Bad Camberg zu keiner Einigung betreffs der Wertung der Begegnung gegen Rochade Diez 1 in der ersten Runde der Schach-Bezirksliga gekommen ist, haben die Verantwortlichen aus der Kneippstadt ihre Mannschaft aus der laufenden Ligasaison abgemeldet. Bedauerlich für beide Seiten, denn ein neuer Verein hätte den heimischen Spielbetrieb sicher belebt. Folglich wurden die bisherigen Ergebnisse der Bad Camberger aus der Wertung herausgenommen. In der zweiten Tabellenhälfte gab es dadurch einige Verschiebungen, während an der Spitze alles beim Alten blieb.
In der dritten Runde rehabilitierte sich Lahn Limburg 2 nach dem Debakel gegen Niederbrechen 3 mit einem eindrucksvollen Sieg gegen die unterbesetzten und ersatzgeschwächten Westerwälder aus Langendernbach. Titelverteidiger Lindenholzhausen 2 indes tat sich recht schwer gegen Diez 1 und konnte die Felkestädter trotz Überzahl nur knapp niederhalten. Der SC Königsflügel und die Brecher liefern sich derzeit ein Kopf an Kopf-Rennen um die Tabellenführung.
Die Einzelresultate:
SV Lahn Limburg 2 – SC Langendernbach 1 (5,5:2,5)
Furkan Göktas – Martin Thomanek 0,5:0,5
Mykhailo Larin – Peter Schmidt 1:0 (kl.)
Yuri Kakurkin – Gottfried Rath 0,5:0,5
Werner Viehmann – Ralf Nienhaus 0,5:0,5
Frank Schmidt – Jakob Krause 0:1
Reinhard Rieck – Viktor Krause 1:0
Tom Prather – Gerd Kreckel 1:0
Bernd Horstmann – Karl Wengenroth 1:0
Rochade Diez 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 (3,5:4,5)
Frank Hubert – Oliver Hallmann 0:1 (kl.)
Elmar Pasch – Rudolf Schäferbarthold 0,5:0,5
Robin Höhler – Bernhard Scherber 1:0
Bernd Höhler – Hans-Bert Jung 0,5:0,5
Patrick Metz – Aloys Müller 0,5:0,5
Patrick Illes – Udo Breuer 1:0
Carl Schönborn – Klaus Meisner 0:1
René Schümann – Werner Stuhlmann 0:1
SVKT Bad Camberg – SK Niederbrechen 3 (abgesagt)
Die aktuelle Tabelle der Bezirksliga nach der dritten Runde:
1.SK Niederbrechen 3 4:0 (12,5)
2.SC Königsflügel Lindenholzhausen 2 4:0 (9,5)
3.SC Langendernbach 1 2:4 (10,0)
4.SV Lahn Limburg 2 2:4 (9,0)
5.SC Rochade Diez 1 0:4 (7,0)
- Details
- Geschrieben von: Pressewart
In der vierten Runde der Schach-Landesklasse West kam es erneut zu einem bezirksinternen Duell. Bezirksliga-Aufsteiger Bad Marienberg 1 empfing den Verbandsligaabsteiger Lindenholzhausen 1. Die Hollesser waren durch den starken Auftritt der Westerwälder in der letzten Runde in Niederbrechen gewarnt und hatten sich entsprechend eingestellt. Sie dominierten die Begegnung und ließen nur einen Sieg und ein Remis zu, profitierten aber vom Fehlen eines Marienberger Spielers. Mit dem Erfolg des SC Königsflügel tauschten die beiden Teams ihre Plätze in der Tabelle. Der SK Niederbrechen 2 hatte die Biebertaler Schachfreunde 1 zu Gast. Leider lief bei der heimischen Mannschaft an diesem Spieltag nur wenig zusammen. Bereits nach der Hälfte der Spielzeit schwante Mannschaftsführerin Madeleine Schardt Böses. Die sollte recht behalten, denn die Mittelhessen gingen relativ schnell mit dreieinhalb Punkten in Führung. Lediglich der 13jährige Lennard Meffert, als jüngster Brecher Akteur, vermochte seine Partie zu gewinnen. Mit der bis dato höchsten Saisonniederlage rutschte der SKN 2 erneut um einen Rang nach hinten und steht jetzt auf Platz sieben.
Die Einzelresultate:
SC Bad Marienberg 1 – SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 (1,5:6,5)
Dejan Pantic – Mark Müller 0:1
Wiliam Branowski – Florian Stuhlmann 1:0
Karen Barsegian – Felix Stuhlmann 0,5:0,5
Berthold Gertz – Andreas Egels 0:1
Oliver Person – Wolfgang Weisser 0:1
Mike Holl – Christoph Diefenbach 0:1
Amalia Barsegian – Gerd Fischer 0:1
Philipp Lach – Michael Rompel 0:1 (kl.)
SK Niederbrechen 2 – Biebertaler SF 1 (2:6)
Torsten Römer – Christopher Ottway 0,5:0,5
Karim Rabiya – Finnegan Pralle 0:1
Moritz Schäfer – Tobias Blaschke 0,5:0,5
Ivan Stanimirovic – Fabian Bietz 0:1
Madeleine Schardt – Andreas Barth 0:1
Andreas Götz – Tillmann Limpert 0:1
Simon Schneider – Wasim Faysal 0:1
Lennard Meffert – Katharina Pralle 1:0
Die restlichen Mannschaftsergebnisse:
SF Braunfels 1 – Stiller Zug Wiesbaden 1 (5:3)
TuS Dotzheim 1 – SSG Hungen-Lich 1 (1,5:6,5)
SG Turm Idstein – SK Marburg 2 (2,5:5,5)
Die Tabelle der Landesklasse West nach der vierten Runde:
1.SSG Hungen-Lich 1 8 (24,0)
2.SK Marburg 2 7 (20,5)
3.Biebertaler SF 1 6 (19,0)
4.SF Braunfels 1 5 (17,0)
5.SG Turm Idstein 1 4 (18,5)
6.Stiller Zug Wiesbaden 1 4 (14,0)
7.SK Niederbrechen 2 3 (16,5)
8.SC Königsflügel Lindenholzhausen 1 2 (13,5)
9.SC Bad Marienberg 1 1 (9,5)
10.TuS Dotzheim 1 0 (7,5)