Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

16 Okt.
Marburger Schachtage 2025
Datum 16.10.2025 - 19.10.2025
24 Okt.
Offenes Jugendturnier beim SK Niederbrechen
24.10.2025 18:00 - 21:00
25 Okt.
3. Runde Bezirksklasse 2025/2026
25.10.2025 16:00 - 20:00
26 Okt.
3. Runde Landesklasse/Verbandsliga
26.10.2025 14:00 - 20:00
1 Nov.
2. Runde Bezirksliga 2025/2026
01.11.2025 17:00 - 21:00

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Turniere
  4. WERKStadt
  5. Static Content
  6. Ergebnisse WERKStadt Open 2025

8. Limburger WERKStadt Open 2024

Details
Geschrieben von: Turnierleiter
Veröffentlicht: 20. April 2024
  • Erwachsene
  • Ausschreibungen
  • WERKStadt Open

8. Limburger WERKStadt Schach Open 2024

Termin Samstag, 10.08.2024
Spielort WERKStadt Limburg
Modus 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer
15 Minuten Schnellschach ohne Inkrement
unmöglicher Zug verliert nicht die Partie
es wird mit elektronischen Uhren gespielt
ansonsten gelten die FIDE-Regeln von 2017
Turnierbeginn 10:00 Uhr
Startgeld

5 EUR

Das Startgeld wird wegen des Ausfallrisikos vor Beginn am Turniertag erhoben.

Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl!

Anmeldung

am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr – um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Anmeldung online: https://www.werkstadt-limburg.de/anmeldung-schachturnier

Anmeldeschluss online: 22.07.2024 bzw. wenn die max. Teilnehmerzahl erreicht ist.

Hautpreise

1. Preis: 300 EUR
2. Preis: 200 EUR
3. Preis: 100 EUR

Sonderwertung für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl

Ratingpreise

bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils

1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR
2. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 30 EUR
3. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 20 EUR

Sonderpreise jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für:
Bester Senior (Jahrgang 1964 und älter)
Beste Spielerin
Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9
Bester Jugendlicher (Jahrgang 2006 und jünger)
Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen.
Hinweis Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen.
Datenschutz Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung Ihres Namens in der Teilnehmerliste und der Turniertabelle zu. Ebenfalls stimmen Sie der Veröffentlichung von Bildern, auf denen Sie zu sehen sind, im Rahmen der allgemeinen Turnierberichterstattung zu.
Veranstalter Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch. Informationen auch unter https://www.werkstadt-limburg.de/
Kontaktadresse Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
PDF
https://www.werkstadt-limburg.de/wp-content/uploads/achte-limburger-werkstadt-open.pdf

 

Bericht 7. Limburger WERKStadt-Schach-Open

Details
Geschrieben von: Pressewart
Veröffentlicht: 05. August 2023
  • Ergebnisse
  • Erwachsene
  • WERKStadt Open

Update: Endstand und Einzelergebnisse als pdf.


Der Endstand nach der 9. Runde des WERKStadt-Opens 2023.

Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich das Limburger WERKStadt-Open, das in Zusammenarbeit zwischen dem Schachbezirk und der WERKStadt in diesem Jahr zum siebten Mal durchgeführt werden konnte. Einen neuen Teilnehmerrekord gab es zwar nicht, aber die aus allen Regionen des Landes angereisten Akteure erlebten wieder viele interessante Partien mit meist neuen Gegnern. Für die Anhänger des königlichen Spiels eine willkommene Abwechslung während der Sommerpause. Auch wenn die Örtlichkeit in einer Einkaufspassage  nicht die übliche Turnierruhe eines Indoor-Schach-Events hergibt, so lieben doch die meisten diese ungewohnte Herausforderung. Neben den starken Spieler*Innen in der Spitze, gelang es auch, ein breites Teilnehmerfeld bei den vereinslosen Schachfreunden an den Start zu bringen. Hier wurde ein klares Ziel verfolgt und erreicht. Alle Beteiligten hoffen, dass manche hier den Einstieg in das Vereinsschach finden konnten. In der belebten Einkaufsmeile gelang auch der Kontakt zwischen Zuschauenden und Spielenden reibungslos. Daneben gab es für Interessierte einen großen Stand mit der neuesten Schachliteratur. Insgesamt waren 88 Schachfreunde aus 26 Vereinen am Start mit zum Teil mehreren hundert Kilometern Anreisestrecke (z.B. Bayreuth od. Hannover). Teilnehmerstärkster Club war erwartungsgemäß der Lokalmatador SV Lahn Limburg mit elf Akteuren. Für die Turnierleitung konnte wieder Joachim Grieß vom Hessischen Schachverband gewonnen werden. Der HSV hatte auch den größten Teil des Spielmaterials zur Verfügung gestellt.

In dem neunrundigen Schnellschachturnier (Bedenkzeit pro Partie und Teilnehmer: 15 Minuten) begegneten sich erwartungsgemäß die Meister des Spiels nach kurzer Zeit an der Spitze. Aber auch im Feld kam es zu vielen spannenden aber fairen Begegnungen. Für das leibliche Wohl war durch die vielen Einkaufsmöglichkeiten in der WerkStadt bestens gesorgt.

Nach über sechs Stunden Turnierdauer konnte sich GM (Großmeister) Vitaly Kunin (Freibauer Mörlenbach) ungeschlagen den Turniersieg sichern. Den zweiten Platz belegte IM (Internationaler Meister) Michael Schenderowitsch (TSV Schott Mainz) vor IM Gerd Euler (SSG Hungen-Lich). Die Rating-Preise für die verschiedenen Spielstärken gingen an folgende Teilnehmer, ELO bis 2200: 1. Bohdan Lobkin (Godesberger SK), 2.Dominik Garzinsky (SK Niederbrechen), 3.Dimitri Goloborodko (Turm Idstein); ELO bis 2000: 1.Andreas Rump (SG Idstein), 2.Emin Baladjaev sen. (TuS Dotzheim), 3.Markus Beinrucker (SK Niederbrechen); ELO bis 1750: 1.Sebastian Wagner (SC Königsflügel Lindenholzhausen), 2.Luis Metzner (SV Lahn Limburg), 3.Jonas Burggraf (SK Niederbrechen); ELO bis 1500: 1.Arne Becker (SC Langendernbach), 2.Elias Metzner (SV Lahn Limburg), 3.Jonas Wöll (SC Einrich)

Folgende Schachspieler/innen konnten sich die Sonderpreise sichern: bester Senior: Peter Rudolph (SK Gießen); beste Dame: Olena Hess (SG Ennepe-Ruhr Süd); bester Jugendlicher: Amon Bergmann (SG Turm Idstein); bester vereinsloser Spieler: Oleg Hartmann. Den Siegerpokal für den erfolgreichsten Akteur des heimischen Bezirks erkämpfte sich Viktor Pribe (SC Rochade Diez) der sich in der Gesamtwertung auf einem hervorragenden vierten Platz einreihen konnte.

Organisator und Ansager Matthias Meffert war mit dem zügigen Verlauf des Turnieres sehr zufrieden. Es gab keinerlei Unstimmigkeiten und auch der Auf- und Abbau der Tische, Stühle, Schachbrettern und Uhren funktionierte angesichts der vielen freiwilligen Helfer problemlos. Einer Fortsetzung der WerkStadt-Turnier-Serie im nächsten Jahr stehe daher nichts im Wege.

Volle Konzentration und buntes Treiben ringsum, ein Schachturnier der besonderen Art (Foto: Volker Heider)
Schachspielen in einer Einkaufspassage, eine Herausforderung für alle Akteure (Foto: Volker Heider)
WerkStadt-Open-Initiator Matthias Meffert (rechts) gratuliert dem ungeschlagenen Turniersieger Vitaly Kunin (Freibauer Mörlenbach) (Foto: Thomas Heider)
Viktor Pribe (SC Rochade Diez) freut sich über den Pokal für den besten Spieler aus dem Bezirk Lahn 9 (Foto: Thomas Heider)
Dominik Garzinsky (SK Niederbrechen) konnte sich in der Rating-Gruppe bis ELO 2200 bestens in Szene setzen. (Foto: Thomas Heider)
Joachim Grieß, Lehrwart des Hessischen Schachverbandes, leitete das Turnier in souveräner Manier. (Foto: Thomas Heider)
Sebastian Wagner (SC Königsflügel Lindenholzhausen) (re.) Sieger in der Rating-Gruppe bis ELO 1750. (Foto: Thomas Heider)
Bezirkskassierer Thomas Schupp (links) überreicht Arne Becker (SC Langendernbach) den Preis für den erfolgreichsten Spieler der Rating-Gruppe bis ELO 1500 (Foto: Thomas Heider)

7. Limburger WERKStadt Open 2023

Details
Geschrieben von: Turnierleiter
Veröffentlicht: 11. Mai 2023
  • Erwachsene
  • Ausschreibungen
  • WERKStadt Open

7. Limburger WERKStadt Schach Open 2023 

Termin:                 Samstag, 29.07.2023

 

Spielort:                WERKStadt Limburg

 

Modus:                  9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer

 

                            15 Minuten Schnellschach ohne Inkrement.

Weiterlesen: 7. Limburger WERKStadt Open 2023

6. Limburger WERKStadt Open 2022

Details
Geschrieben von: 1_Vorsitzender
Veröffentlicht: 03. April 2022
  • Erwachsene
  • Ausschreibungen
  • WERKStadt Open

6. Limburger WERKStadt

SchachOpen 2022

 

Termin:                 Samstag, 30.07.2022

 

Spielort:                WERKStadt Limburg

 

Modus:                 9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer

 

                               15 Minuten Schnellschach ohne Inkrement.

Weiterlesen: 6. Limburger WERKStadt Open 2022

5. Limburger WERKStadt Open 2019

Details
Geschrieben von: 1_Vorsitzender
Veröffentlicht: 09. Juni 2019
  • Erwachsene
  • Ausschreibungen
  • WERKStadt Open

 

5. Limburger WERKStadt Schach Open 2019

 

Termin:                  Samstag, 03.08.2019

 

Spielort:                  WERKStadt Limburg

 

Modus:                   9 Runden Schweizer-System, maximal 100 Teilnehmer

 

                               15 Minuten Schnellschach nach den alten FIDE-Regeln (ohne Inkrement)

 

                               Es wird mit elektronischen Uhren gespielt

 

Turnierbeginn:        10:00 Uhr

 

Startgeld:               5 EUR

 

                               Kein Startgeld für vereinslose Spieler ohne Wertungszahl!

 

Anmeldung:           am Turniertag bis spätestens 9:45 Uhr
Um Voranmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

 

Hautpreise:            1. Preis: 300 EUR

 

                               2. Preis: 200 EUR

 

                               3. Preis: 100 EUR

 

 

Sonderwertung für
vereinslose Spieler
ohne Wertungszahl!

 

Ratingpreise:          bis 2200, bis 2000, bis 1750, bis 1500 und
vereinslose Spieler ohne Wertungszahl jeweils

 

 

                               1. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR

 

                               2. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 30 EUR

 

                               3. Preis: WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 20 EUR

 

Sonderpreise:        jeweils WERKStadt-Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR für:

 

                               Bester Senior (Jahrgang 1959 und älter)

 

                               Beste Spielerin

 

                               Bester Teilnehmender aus dem Bezirk 9

 

                               Bester Jugendlicher (Jahrgang 2001 und jünger)

 

 

 

Bei Punktgleichheit zählen die Buchholzwertung und danach die Sonneborn-Berger-Wertung für die Ermittlung der Rangfolge. Keine Doppelgeldpreise, diese werden auf Nächstplatzierte verteilt. Sämtliche Preise kommen nur während der Siegerehrung zur Auszahlung! Zur Einordnung in die Startrangliste wird die höhere Zahl aus DWZ und ELO herangezogen. Gleiches gilt für die Zuordnung zu den Ratingklassen.

 

 

 

Hinweis:                Das Turnier findet in einem Einkaufscenter statt. Mit der gewohnten Turnierruhe ist daher vermutlich nicht zu rechnen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und dennoch mit Freude Schach zu spielen.

 

Veranstalter:        Die Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg und der Schachbezirk IX Lahn freuen sich auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise und viel Erfolg.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Gastronomie-Betriebe der
WERKStadt Limburg freuen sich auf Ihren Besuch.

 

Kontaktadresse:  Matthias Meffert, Tel.: 0176 96740197, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

  1. Ausschreibung 4. Limburger WERKStadt Schach Open 2018
  2. 3. Limburger WERKStadt Schach Open 2017
  3. Ausschreibung 3. Limburger WERKStadt-Open
  4. GM Epishin gewinnt 2. WERKStadt Open

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ergebnisse WERKStadt Open 2025

Bericht 9. WERKStadt-Open

Liga-Ergebnisse

2025/2026

Saisonvorschau 2025-26

NuLiga - Verbandsliga Süd

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse Hauptrunde

Archiv

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Ausschreibung Neue Saison 2025/2026 im Bezirk IX Lahn

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025.