Schachbezirk 9 Lahn
  • Home
  • News
  • Kalender
  • Ligabetrieb
    • Ligabetrieb Archiv
    • Jugend
    • Erwachsene
    • Senioren
    • WERKStadt
  • Vereine
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung & Ordnungen
  • Links
  • Impressum

Nächste Termine

18 Juni
XXIV. Rhein-Main-Open Bad Homburg
Datum 18.06.2025 - 22.06.2025
19 Juni
15. Rheinland-Pfalz-Open
19.06.2025 - 22.06.2025
11 Juli
Gießener Open 2025
11.07.2025 - 13.07.2025
2 Aug.
WERKStadt-Open 2025
02.08.2025
9 Aug.
Offene Hessische Blitzeinzelmeisterschaft 2025
09.08.2025

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Schachverein Limburg punktet weiter

Details
Geschrieben von: Administrator
Veröffentlicht: 25. März 2015
  • Ergebnisse
  • Erwachsene

Die Mannschaft SK Niederbrechen 1 ist wohl die beste Mannschaft aus dem Bezirk IX „Lahn“. Auch in der Verbandsliga Nord gibt es nur wenige Teams die es mit der Ersten aus Niederbrechen aufnehmen können. Der Blick auf die Tabelle zeigt es deutlich, der zweite Platz haben die Brecher inne. Leider können sie nur noch theoretisch Meister werden, die Schachabteilung des TV Frankfurt ist noch etwas besser. In der gerade gespielten siebten Runde war in Niederbrechen die Mannschaft Sfr. Schöneck 2 zu Gast. Mit dem knappen Sieg der Heimmannschaft ( am Ende 4,5 : 3,5) konnte gerechnet werden und es kam zu folgenden Ergebnissen: SK Niederbrechen 1948 1 - Sfr. Schöneck 2 Janoszka, Arnd - Schaack, Harry 1:0; Römer, Torsten - Schöbel, Wolfgang 0:1; Henrich, David - Müller, Achim ½:½; Schupp, Tobias - Kleschtschow, Juri 0:1; Meffert, Matthias - Meyer-Cording, Claus ½:½; Garzinsky, Dominik - Everett, Elijah ½:½; Branowski, Mieczyslaw Wiliam - Stange, Andreas +:-; Egenolf, Dirk - Titsch, Leonhard 1:0. nächste Runde am 30.03.2014 mit der Paarung SK Gründau 1 - SK Niederbrechen 1948 1

alt

In der Landesklasse West spielen alle drei Mannschaften aus dem Bezirk IX „Lahn“ um den Klassenerhalt. Beste Chancen hat nach der siebten Runde das Team des SV „Lahn“ Limburg 1. Beim Heimspiel gegen Sfr. Anderssen Wetzlar 1 konnte Limburg zum vierten mal in Folge durch ein 4,5 : 3,5 punkten.

Die Einzelergebnisse : SV Lahn Limburg 1 - Sfr. Anderssen Wetzlar 1 Weisser, Wolfgang - Feicht, Arno 1:0; Zelba, Maurizio - Dörfler, Gerhard 1:0; Täger, Torsten - Schultze, Jörg-Martin ½:½; Nikel, Alfred - Rufft, Wolfgang ½:½; Leck, Jakob - Hild, Roman 0:1; Schindler, Viktor - Ploder, Udo 1:0; Leck, Gerrit - Peter, Anton ½:½; Zelba, Werner - Hilgert, Felix 0:1. Der jetzige gute Tabellenplatz ist noch kein Garant für den Klassenerhalt, zwei starke Gegner die noch kommen machen es schwer. Zu allem Überfluss kann es sein das es in dieser Saison vier oder sogar fünf Absteiger gibt. Niederbrechen 2 ist zwar sehr stark in die Saison gestartet, jedoch konnte der Klassenerhalt noch nicht gesichert werden. Zur Zeit steht Niederbrechen 2 noch hinter Limburg und muss um jeden Punkt kämpfen. Gegen die Mannschaft des SK Marburg war in Marburg auch nicht mehr als eine 5,5 : 2,5 Niederlage zu hohlen. Die Einzelergebnisse : SK Marburg 1931/72 2 - SK Niederbrechen 1948 2 Heiling, Thomas - Rudolph, Lukas 1:0; von Heydwolff, Florens - Kremer, Andre 1:0; Kuhn, Gerhard - Götz, Andreas ½:½; Montermann, Klaus - Beinrucker, Clemens 0:1; Hein, Lennart - Zillich, Wolfgang ½:½; Winter, Patrick - Beinrucker, Markus ½:½; Hanig, Gunnar - Kautz, Thomas 1:0; Carrie, Mike - Schupp, Thomas 1:0. Am schwersten hat es ohne Untertreibung das Team aus Lindenholzhausen. Die letzten zwei Spiele müssen gewonnen werden um noch den Hauch einer Chance zu haben nicht in die Bezirksliga Absteigen zu müssen. In Dotzheim konnten auch keine der notwendigen Punkte geholt werden, ein 5,5 : 2,5 ist doch nur eine Niederlage. Die Einzelergebnisse : SAbt TuS Dotzheim 2 - SC "Königsflügel" Lindenholzhausen 1979 e. V. 1 Zimmermann, Stefan - Ranzinger, Markus ½:½; Kettner, Uwe - Diefenbach, Christoph ½:½; Malzahn, Sven - Fischer, Gerd ½:½; Schmidt, Volker - Schäferbarthold, Rudolf 1:0; Achtmann, Armin - Scherber, Bernhard 1:0; Janzen, Andreas - Stuhlmann, Florian 1:0; Lenz, Hilmar - Müller, Aloys 0:1; Beier, Marcus - Wagner, Sebastian 1:0.

alt

Die nächste Runde ist am 30.03.2014 mit den Paarungen SV Lahn Limburg 1 - Biebertaler Schachfreunde 1, SC "Königsflügel" Lindenholzhausen 1979 e. V. 1 - SK Marburg 1931/72 2 und Sfr. Anderssen Wetzlar 1 - SK Niederbrechen 1948 2.

 

Florian Lesny dominiert die Bezirksjugend

Details
Geschrieben von: Administrator
Veröffentlicht: 25. März 2015
  • Jugend
  • Ergebnisse

Die diesjährige Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Altersklassen U8 – U12 wurde in Niederbrechen als Schnellschach Turnier ausgetragen. Mit 16 teilnehmenden Kinder war das Turnier gut besucht. Ein trennen der drei Altersklassen war dennoch nicht möglich, daher spielten alle Kinder in einer Gruppe, wobei die Wertung getrennt in den Altersklassen erfolgte. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden neun Runden Schweitzer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler gespielt. Viele Gäste verfolgten spannende und und teilweise kuriose Partien

in denen der Gewinner wirklich erst mit dem letzten Zug am Brett fest stand.

In der Altersklasse U8 konnte sich Nils Lehmann (Limburg) gegen seine Mitstreiter durchsetzen. Auf Rang zwei kam Tiago Streubel (Löhnberg) vor Benjamin Täger (Limburg) und Lukas Schwarz (Limburg). Die U10 gewinnt Tim Lehmann (Limburg) vor Felix Paul (Löhnberg), Corvin Zumpe (Limburg), Carl Schönborn (Niederneisen), Cornelius Hörl (Niederneisen), Lukas Schäfer (Limburg) und Romana Magzanov (Niederneisen). Die Altersklasse U12 konnte Florian Lesny (Niederbrechen) für sich entscheiden. Er blieb ungeschlagen wurde auch Gesamtsieger des Turniers. Während der Siegerehrung bedankte sich Turnierleiter Clemens Beinrucker für eine schöne und faire Veranstaltung.

Bericht vom Schulschachturnier in Villmar

Details
Geschrieben von: Administrator
Veröffentlicht: 25. März 2015
  • Jugend
  • Ergebnisse

Am 9.11.2013 fand bereits zum 7. Mal das Schulschachturnier in Villmar statt. Die Teilnehmerzahl von 44
Kindern und Jugendlichen war zwar geringer als im vorausgegangenen Turnier, doch immer noch beachtlich.
Gespielt wurde wie immer in einer großen Gruppe, im Modus 7 Runden Schweizer System.
Jedoch wurde diesmal nicht nur zwischen Vereinsspielern und Nicht-Vereinsspielern unterschieden sondern
zusätzlich noch zwischen Kindern im Grundschulalter und Jugendlichen, die bereits weiterführende Schulen
besuchen.
Die Turnierleitung übernahmen Thomas Heider und Markus Beinrucker vom SK Niederbrechen.

Vereinsspieler die nicht mehr zur Grundschule gehen
1. Florian Lesny Niederbrechen 6.5 Punkte
2. Tom Bölter Niederneisen 5.5 Punkte
3. Mark Müller Niederneisen 5.5 Punkte

Vereinsspieler die noch zur Grundschule gehen
1. Tim Lehmann Limburg 5.5 Punkte
2. Nils Lehmann Limburg 5,0 Punkte
3. Tiago Streubel Niederneisen 5,0 Punkte

Bestes Mädchen
Noemi Streubel Niederneisen 3,0 Punkte

Nicht-Vereinspieler die nicht mehr zur Grundschule gehen
1. Robin Kullmann 4,5 Punkte
2. Martin Höhler 4,0 Punkte
3. Johannes Höhler 3,5 Punkte

Nicht-Vereinsspieler die noch zur Grundschule gehen
1. Cornelius Hörl 4,0 Punkte
2. Noah Heimann 4,0 Punkte
3. Adrian Scheu 3,0 Punkte

Bestes Mädchen
Anna Heres 2,0 Punkte

Seite 94 von 94

  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94

WERKStadt-Open

Bericht 8. WERKStadt-Open

Bericht 1. Limburger WERKStadt-Jugend-Open

Ausschreibung 9. Limburger WERKStadt Open 2025

Liga-Ergebnisse

2024/2025

NuLiga - Verbandsliga Nord

NuLiga - Landesklasse West

NuLiga - Bezirksliga

NuLiga - Bezirksklasse

NuLiga - Vierer-Pokal

Ligabetrieb Archiv

Ausschreibungen

Vorschau/Ausschreibung Hessische Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen

Ausschreibung 9. Limburger WERKStadt Open 2025

Terminplan

Terminplan (Saison 2025/2026) (aktualisiert am 03.06.2025)

Zuletzt aktualisiert am 09. Juni 2025.