Angespannte Ruhe im Turniersaal in Niederbrechen während der Hessischen Titelkämpfe der Frauen (Foto: Volker Heider)
Die drei Siegerinnen von Niederbrechen v.li.: Madeleine Schardt (SK Niederbrechen, 3.), Anne Lukas (SK Gernsheim, 1.) und Sofiia Villip (SK Gießen, 2.) (Foto: Hessischer Schachverband)
Die jüngste und die älteste Teilnehmerin kommen beide vom SV Hofheim: li.: Minh Anh Nguyen u. re.: Christa Kaulfuss. (Foto: Hessischer Schachverband)

Bronzemedaille für Madeleine Schardt

Premiere in Niederbrechen – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte richtete der Schachklub eine Hessische Meisterschaft im Blitzschach der Damen aus. Da der Landesverband am Jahresbeginn noch einen Veranstalter gesucht hatte, boten die Verantwortlichen des SK auf Initiative von Madeleine Schardt dem HSV an, dieses Event zu übernehmen. Die Resonanz bei den Schachspielerinnen der Hessischen Vereine hätte allerdings etwas größer sein können. Der Grund war wohl, dass Niederbrechen nicht gerade zentral liegt und viele den recht weiten Weg scheuten. 

Das tat der guten Laune bei den Teilnehmerinnen und Helfern des Vereins aber keinen Abbruch. Das Turnier selbst fand in sehr familiärer Atmosphäre statt. Für den reibungslosen Ablauf sorgten Turnierleiter Clemens Beinrucker und Schiedsrichter Karim Rabiya (beide vom gastgebenden Verein). Letzterer begrüßte auch alle Gäste und konnte mit Andreas Filmann und Fabian Czappa sogar den ersten Vorsitzenden des Hessischen Schachverbandes und den Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Vereinsheim des SK willkommen heißen. Einige Zuschauer aus dem heimischen Bezirk verfolgten ebenfalls interessiert das ganze Geschehen. Wie stark die angetretenen Spielerinnen sind, erkennt man daran, dass von den Akteurinnen immerhin drei in der zweiten Frauen-Bundesliga und vier in der Regionalliga im Einsatz sind. Durchgeführt wurde das Turnier im Modus „Jede gegen Jede“ mit einer Bedenkzeit je Partie von 3 Minuten plus 2 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug, wobei elf Runden zu absolvieren waren. Nach anstrengenden vier Stunden mit vielen spannenden Zweikämpfen hatte Anne Lukas vom SK Gernsheim mit neun Zählern die meisten Punkte gesammelt. Auf Platz zwei und drei folgten Sofiia Villip (SK Gießen) und Madeleine Schardt (SK Niederbrechen). Beide hatten am Ende sieben Mal gepunktet, wobei die Lokalmatadorin nur durch die Feinwertung hauchdünn an Silber vorbeischrammte. Trotzdem ein tolles Ergebnis für die Mannschaftsführerin des SKN 2, die damit ihren Vorjahreserfolg wiederholen konnte. Somit hatte sich die Südhessische Siegerin Anne Lukas für die Deutschen Blitz-Meisterschaften in München qualifiziert. Da sie aber an diesem Termin verhindert ist, wird Sofiia Villip als Zweitplatzierte nachrücken.

Nachfolgend die Platzierungen der ersten zehn Damen:

1.Anne Lukas (SK Gernsheim) 9,0 P.; 2.Sofiia Villip (SK Gießen) 7,0 P.(32,5); 3.Madeleine Schardt (SK Niederbrechen) 7,0 (27,5); 4.Iosif Hoellenriegel (SG Bensheim) 6,5 P.; 5.Maria Schott (Sabt Frankfurter TV) 5,0 P.; 6.Christa Kaulfuss (SV Hofheim) 4,5 P.(22,75); 7.Silvia Elpelt (SV Eschborn) 4,5 (16,00); 8.Katrin Hanka (Bad Vilbeler Schachfreunde) 4,5 P.(15,25); 9.Minh Anh Nguyen (SV Hofheim) 3,5 P.; 10.Claudia Winkler (SK Bad Schwalbach) 2,0 P.; 11.Stefanie Winkler (SK Bad Schwalbach) 1,5 P.

Insgesamt waren alle Teilnehmenden mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden und wünschten sich im nächsten Jahr eine Wiederholung dieser Meisterschaft.